38 Liter mit Boraras naevus

DEUMB

Active Member
Heute gab es für die naevus erstmals Mikrowürmchen aus eigener "Zucht" und anscheinend schmeckt es ihnen. Schöne Farben haben sie mittlerweile auch entwickelt.
Hier kurzer Clip dazu.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
  • Like
Reaktionen: nik

DEUMB

Active Member
Durch einen anderen Aquarianer namens Marvin habe ich den Zuchtansatz für Mikrowürmchen bekommen und er stellte mir die Frage, ob Boraras naevus die Mikrowürmchen auch vom Boden fressen. Da ich da passen musste, habe ich nun darauf geachtet und das Ganze für Marvin gefilmt.

Fazit:
Die erste halbe Stunde geht es nur an schwimmende Würmchen, aber später wird auch der Boden abgeweidet. So erweitern andere Aquarianer den eigenen Horizont mit einer einfachen Frage. Danke dafür!

Und hier der dazugehörige Clip
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

DEUMB

Active Member
Dank der 'Mast' mit Mikrowürmchen gibt es nur noch pralle Bäuche und kräftige Farben bei den B. naevus und das freut mich doch sehr.
 

DEUMB

Active Member
Heute habe ich, mit dem ersten Ansatz, den zweiten Ansatz Mikrowürmchen angesetzt, auf dass es niemals an Würmchen für die naevus mangelt. Nur für den Fall dass der erste Ansatz nicht mehr will. Dann wird der durch einen dritten Ansatz aus dem ersten Ansatz neu aufgelegt.

Was für eine Menge Ansätze.... o_O
 

Öhrchen

Well-Known Member
Heute habe ich, mit dem ersten Ansatz, den zweiten Ansatz Mikrowürmchen angesetzt, auf dass es niemals an Würmchen für die naevus mangelt. Nur für den Fall dass der erste Ansatz nicht mehr will. Dann wird der durch einen dritten Ansatz aus dem ersten Ansatz neu aufgelegt.

Was für eine Menge Ansätze.... o_O
Hi,

hat sich aber bewährt. So halte ich meine Mikrowürmchen schon über Jahre hinweg am Leben. Immer mit mindestens zwei, manchmal drei, überlappenden Ansätzen. Ich habe gar nicht immer die passenden Abnehmer dafür (teilweise nur große Fische), aber wenn es dann doch Jungfische oder eine kleinere Art gibt, sind die Würmchen parat :D Übrigens werden die auch von Garnelen gefressen, meine Red Bee stürzen sich auf jegliches Gewürm, Grindal oder Mikro.
 

DEUMB

Active Member
Hier ein paar Fotos der naevus, wie sie in einer Futterwolke aus Mikrowürmchen stehen und fressen.
38er 2022 11 0010.jpg 38er 2022 11 0011.jpg 38er 2022 11 0012.jpg 38er 2022 11 0013.jpg 38er 2022 11 0014.jpg 38er 2022 11 0015.jpg 38er 2022 11 0016.jpg 38er 2022 11 0017.jpg
 

DEUMB

Active Member
Es gibt nichts Neues zu berichten, weil es im Aquarium läuft, ohne irgendwelche Besonderheiten.
38er 2022 12 0001.jpg 38er 2022 12 0002.jpg 38er 2022 12 0003.jpg 38er 2022 12 0004.jpg 38er 2022 12 0005.jpg 38er 2022 12 0006.jpg
 

DEUMB

Active Member
Es gibt eigentlich nichts Neues zu berichten, was ja nicht unbedingt schlecht sein muss.
38er 2022 12 0010.jpg 38er 2022 12 0011.jpg 38er 2022 12 0012.jpg 38er 2022 12 0013.jpg 38er 2022 12 0014.jpg 38er 2022 12 0015.jpg 38er 2022 12 0016.jpg 38er 2022 12 0017.jpg
 

K. Lopez

Active Member
Moin Maik,

nichts für ungut, aber für mich sehen die letzten 6 Bilder aus wie eine gutgehende Rettichtierchenzucht. Oder wie leicht ungeputzte Scheiben.
 

echi68

Member
Schön zu sehen, daß sie sich gut entwickeln. Ich fütter die Mikrowürmchen immer mit einer Pipette, die ich ins Wasser hänge. Da purzeln die dann langsam raus. Hier auf dieser Webseite ist das gut beschrieben, auch mit Video. Und man kann sie so auch an größere Fische verfüttern.

Oder wie leicht ungeputzte Scheiben.
Wenn man ständig Scheiben putzen will, kann man natürlich jeden Anflug von Biofilm gleich wegschrubben :D
Wenn aber seine Scheiben so gut wie nie putzen möchte, muß man in den ersten Wochen - Monaten nur die Füße stillhalten und die Phase mit ein bischen Algen an den Scheiben einfach aussitzen ;)
 

K. Lopez

Active Member
Moin Kerstin,

muss gerade an die Weissglas Fraktion denken, die schon Schmerzen mit der "Undurchsichtigkeit" normalen Floatglases hat.

Aber kann man natürlich machen, wenn man unbedingt auch die Fläche der Frontscheibe als Biofilmträger braucht.
 

DEUMB

Active Member
Die Scheiben sind glasklar, die naevus stehen nur in ihrem Futter, einer Wolke Microwürmchen
 

DEUMB

Active Member
Hier noch ein kleiner Bildernachschlag, damit verabschiede ich mich bis nach Weihnachten und

ich wünsche Euch Frohe Weihnachten!

38er 2022 12 0020.jpg 38er 2022 12 0021.jpg 38er 2022 12 0022.jpg 38er 2022 12 0023.jpg
 

DEUMB

Active Member
Auch wenn es hier nicht so ganz hinein passt (ich möchte deshalb aber keinen Extrathread aufmachen), möchte ich Euch mal mein altes 3 Literaquarium zeigen. Das stand noch so
bis zu meinem Umzug 2022 bei mir. Danach ging es zu meiner Frau in ihr Büro und wurde zuvor etwas umbepflanzt.
3er 2021 04 0002.jpg
Nun sieht es so aus.
3er 2023 01 0001.jpg
Allerdings war links eigentlich schönes Moos, das scheint wohl eingegangen zu sein.
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
DEUMB 64 Liter-Würfel mit Xiphophorus pygmaeus/ Zwergschwertträgern Fische 20
DEUMB 12 Liter mit ..... Nano Aquarien 12
DEUMB 5 Liter Glas mit Zwerggarnelen - Nichts Spektakuläres Nano Aquarien 37
J 17 Liter Nature Style Scape mit Fadenalgen Nano Aquarien 13
N Glossostigma elatinoides mit 30lm/Liter möglich? Pflanzen Allgemein 9
angelsfire 35 Liter Scapers Tank - das erste mal mit Soil Aquarienvorstellungen 11
C Einstig mit meinem 70 Liter Scape Aquarienvorstellungen 3
S CO2 Einleitung für 30 Liter Becken mit Garnelenbesatz Bastelanleitungen 13
P Grüße aus Hessen mit meinem 35 Liter Becken Mitgliedervorstellungen 0
R 60 Liter Becken mit grauem Splitt und Drachenstein Aquascaping - "Aquariengestaltung" 11
V 1100 Liter mit LED Technik 0
FranzKarsten75 12 Liter Becken 30x20x20 mit MMC als Bodendecker Emers 9
N 60 Liter Dennerle Cube mit ersten Problemen Erste Hilfe 0
DJNoob Mein Traum mit 375 Liter Aquarienvorstellungen 304
C CO2 Diffusor und Blasenzähler für Nano Cube mit 20 Liter Technik 3
M 160 Liter Becken mit LED`s Aquarienvorstellungen 2
K Wiedereinstieg mit bestehendem 54 Liter Becken oder Cube? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 6
_lonly_ jemand Erfahrung mit 2x24 watt t5 auf ein 54 Liter Becken? Beleuchtung 1
Todo 1. Scapingversuche mit 60 Liter Würfel Aquarienvorstellungen 2
M 30 Liter Pfütze mit Abhang Aquarienvorstellungen 0

Ähnliche Themen

Oben