Suchergebnisse

  1. T

    Opas Aquarium

    Hallo Frank, davon halte ich auch nix, darum stelle ich ja meine bisherige Wasserwechsel-Praxis in Frage. Ob es mir gelingt (mit einem für mich akzeptablen Aufwand), auf Wasserwechsel zu verzichten, ohne dass sich der Zustand meines Aquariums dabei verschlechtert, vielleicht sogar verbessert...
  2. T

    Opas Aquarium

    Hallo Frank, in der Natur gibt's sogar heftige Monsunregen, Kälte - und Trockenzeiten, wo schon mal Millionen von Fischen dabei draufgehen. Im Aquarium wollen wir solche Zustände aber nicht haben, sondern bemühen uns um ein möglichst stabiles Milieu, in dem die Bewohner optimal gedeihen. Wenn...
  3. T

    Opas Aquarium

    Hallo Kurt, sehe ich auch so, Praxis schlägt Theorie. Und da Du sogar Rote Neons zum Vermehren brachtest, hast Du definitiv ein besseres Wasser als jeder andere. Die Frage ist halt, wie sehr sich Erfahrungen verallgemeinern lassen. Hab mal ein hübsches Meerwasseraquarium gesehen, wo der...
  4. T

    Opas Aquarium

    Hallo Kurt, werde ich machen. Auch werde ich in Zukunft mal einen Versuch mit weniger Wasserwechsel starten, die ich bis jetzt eher routinemäßig für's gute Gewissen durchgeführt habe. Mir leuchtet schon ein, dass man mit jedem Wasserwechsel die Biologie stört. Was mich noch davon abhält, ganz...
  5. T

    Opas Aquarium

    Hallo Kurt, weil's mir gerade einfällt ... So ein ähnlicher Satz ist mir noch in Erinnerung geblieben aus einem alten Buch (Aquarienwasser / Krause ? ), wo es um Langsamfilterung ging und der Autor auch von einem "seidigen Glanz" des Wassers sprach, was mit üblicher Filterung nicht zu erreichen...
  6. T

    Opas Aquarium

    Hallo Kurt, wie lange hat das bei Dir gedauert, bis Gelbstoffe abgebaut wurden, oder hattest Du von Anfang an transparentes Wasser? Gruß, Thomas
  7. T

    Opas Aquarium

    Hallo Kurt, magst Du mal was über die Entwicklung des Gelbstichs in Deinem Aquarium erzählen? Das Wasser wirkt sehr transparent, obwohl Du keine Wasserwechsel machst und keine Kohle verwendest. Normalerweise müsste das Wasser mit der Zeit vergilben aufgrund nicht / schwer abbaubarer...
  8. T

    Brauche ich eine Osmose Anlage?

    Oder auf Ebay als "Aufhärtekonzentrat für den engagierten Aquarianer" verkaufen ;-) Gruß, Thomas
  9. T

    Brauche ich eine Osmose Anlage?

    Hallo, kommt in erster Linie auf die Fische an. Solltest Du absolute Weichwasserfische haben wollen, würde eine Osmose-Anlage Sinn machen. Die allermeisten Fische jedoch kommen mit Deinem Leitungswasser gut klar. Auch ist Dein Wasser nicht "sehr hart", sondern gerade mal im Bereich...
  10. T

    Der Schwachlicht-Becken-Thread

    Hallo Erwin, diese Farbkarten kenne ich auch noch, hab die aber noch nie genutzt. Ich mach das immer mit der "Eimer-Methode" beim Wasserwechsel. Dafür nehme ich zwei weiße Eimer. Den einen fülle ich mit Aquariumwasser und den anderen mit Leitungswasser. Damit kann man die Einfärbung vom...
  11. T

    Das Old-Tank-Syndrom

    Hallo Torsten, Kurts Becken kenne ich, ist aber auch eher ein Ausnahmebecken als die Regel - in vielerlei Hinsicht. Gruß, Thomas
  12. T

    Das Old-Tank-Syndrom

    Hallo Aquarienfreunde! Im Meerwasser ist dieses Phänomen schon seit Jahren ein Thema, im Süsswasser meines Wissens nach eher kaum: Das sog. "Old-Tank-Syndrom". Demnach laufen Aquarien in den ersten Jahren richtig gut, bis dann irgendwann alles stagniert ohne ersichtliche Gründe. Die Korallen...
  13. T

    Der Schwachlicht-Becken-Thread

    Was auch sehr viel ausmacht und häufig vernachlässigt wird ist die Färbung bzw. Transparenz des Wassers. Die wenigsten haben wirklich transparentes / farbloses Wasser im Aquarium, und das schluckt sehr viel Licht. Eine Wurzel im Aquarium, und schon wird aus Starklicht Schwachlicht. Aber auch der...
  14. T

    Der Schwachlicht-Becken-Thread

    Hallo Frank, das stimmt, mit LED gibt es da neue Möglichkeiten. Hab erst vor kurzem in einem Forum gelesen, dass jemand über seinem 200 Liter Aquarium (100x40x50) zwei T8 Leuchtstoffröhren drüber hatte, und dann durch Zuschalten von ein paar Watt Blau-LEDs, die ursprünglich als Nachtlicht...
  15. T

    Aquarienunterlage - ja oder nein?

    Hallo Torsten, ne, mein neues Aquarium kommt erst noch. Werde das mit der Versicherung dieses Mal aber auf jeden Fall abklären. Gruß, Thomas
  16. T

    Aquarienunterlage - ja oder nein?

    Hallo, interessante Info, wo viele Becken auf einer Styroporunterlage stehen. Das ist ja dann auch keine "zertifizierte Unterlage", weil es keine explizite Aquarienunterlage aus dem Fachhandel ist. Da hilft dann wohl nix anderes, als sich für sein Aquarium vorab von seiner Versicherung das OK...
  17. T

    Der Schwachlicht-Becken-Thread

    Guten Abend, schon erstaunlich, was mit noch nicht mal 8 Lumen / Liter alles möglich ist. Hab neulich eine Doku über das 240.000 Liter - Meerwasserbecken des Vivarium Karsruhe gesehen. Das Becken zeigt ein starkes Wachstum von Korallen, für die Licht mindestens so wichtig ist wie für...
  18. T

    Juwel Rio180 neue Beleuchtung.

    Hallo Torsten, das wusste ich nicht. Was 40° mehr Abstrahlwinkel so alles ausmachen kann. Gruß, Thomas
  19. T

    Juwel Rio180 neue Beleuchtung.

    Gerne! Kenne die Juwel-Lampe zwar nicht, aber die sollte schon passen. Vielleicht noch zum Abschluss den Tipp: https://www.ledaquaristik.de/ Von diesen LED-Leisten hab ich bisher nur Gutes gehört. Gibt es in großer Auswahl, kann man mit Adaptern in praktisch jede Abdeckung einbauen und sollen...
  20. T

    Juwel Rio180 neue Beleuchtung.

    Hallo Malte, ich kenne nur die Daytime Matrix näher und kann darüber sagen, dass sie zwar qualitativ ziemlich hochwertig gebaut ist, allerdings enge Lichtspots verursacht, die besonders bei unterschiedlich farbigen Modulen störend wirken kann. Von daher würde ich zu einem Lichtsystem mit...
Oben