Suchergebnisse

  1. Heiko-68

    Eriocaulon compressum

    Hallo, Caven Allen hat auf APC diese Pflanze aus den USA vorgestellt. Er beschreibt sie als gute Pflanze fürs Aquarium: http://www.aquaticplantcentral.com/forumapc/new-plants-planted-aquariums/83122-eriocaulon-compressum.html In Deutschland habe die diese Pflanze mal im Botanischen Garten...
  2. Heiko-68

    Selaginella sp. ?

    Hallo, es wurde geliefert als Selaginella sp.. Nur ist es auch Selaginella und ist es aquarientauglich? Werde es mal versuchen im Aquarium. Hat einer eine Idee? Sorry, aber ich hab noch nicht das richtige Macroobjektiv. Und noch eine Unbekannte. War zwischen einer Portion Hydrocotyle...
  3. Heiko-68

    Hygrophila sp. "Araguaia" = Hygrophila lancea

    Hallo, alle die die neue DATZ (02/2012) noch nicht gelesen haben, möchte ich hier mal auf einen Beitrag von Christel Kasselmann verweisen. Die Hygrophila sp. "Araguaia" wurde vom Acanthaceen-Spezialisten Dieter Wasshausen (aus Washington) als Hygrophila lancea identifiziert. Frau Kasselmann...
  4. Heiko-68

    Ideenvorschläge für großes Aquarium 12.000 l

    Hallo, momentan ist unser Verein am Überlegen, ob wir ein großes Aquarien einrichten. Das Aquarium steht schon in den Gewächshäusern von Magdeburg und es ist wirklich groß. Wir reden hier von 450cm Frontscheibe 110cm Höhe und einer Tiefe von 250cm also um die 12.000 Liter die mit 6 x 400W...
  5. Heiko-68

    Blyxa japonica var. recurvifolia

    Hallo, in der neusten Ausgabe von Aqua Planta hat Fau Kasselmann und Frau Petersen diese neue Varität der Blyxa beschrieben. Nach Molekularuntersuchungen ist es eine Blyxa japonica, welche sich jedoch stark vom Aussehen dieser abgrenzt. Die Pflanze wird 10 bis 30cm hoch, der Internodienabstand...
  6. Heiko-68

    23.10. Frau Kasselmann in Magdeburg

    Hallo, als Veranstaltungstip für den Raum Magdeburg, kann ich den Vortrag von Frau Kasselmann "Madagaskar - Wasserpflanzen vom 6. Kontinent“ am 23.10.2010 um 19.30 Uhr empfehlen. Der Magdeburger Aquarienverein lädt zur kostenlosen Teilnahme ein in der Sportgaststätte Mestron ein. Alles weitere...
  7. Heiko-68

    Literaturbesprechnung Aqua Planta bis 3/2012

    Hallo, viele kennen bestimmt die Zeitschrift Aqua Planta. Leider ist diese nicht im Handel erhältlich und nur über die Mitgliedschaft im VDA AK Wasserpflanzen zu bekommen. Damit auch andere über Neuigkeiten informiert werden, möchte ich gern einen kurzen Abriss geben. Natürlich möchte ich nicht...
  8. Heiko-68

    Verträglichkeit der Fische CO²;Licht; Garnelen

    Hallo, es geht um die CO²-Verträglichkeit von Fischen. Wer kann mir aus Erfahrung berichten, welche Fische einen CO²-Wert von über 30mg/l CO² auf die Dauer vertragen? Mich würde auch interessieren, welche Fische Starklicht (z.B. über 0,7 W/l) vertragen können im Pflanzenbecken. Ich persönliche...
  9. Heiko-68

    Auch Hygrophila sp. Guinea bestimmt

    Hallo, auch diese Art wurde bestimmt. Hygrophila odora (Nees) T.Anderson 1864 Autoren sind Kasselmann & Bogner und bestimmt von Vollesen (Kew). Gruß Heiko
  10. Heiko-68

    Staurogyne jetzt bestimmt

    Hallo, hab gerade die neue Aqua planta erhalten. Frau Kasselmann und Herr Christensen haben die Staurogyne sp. Rio Cristalino als Staurogyne repens (O.Kuntze 1891) bestimmt. Gruß Heiko
  11. Heiko-68

    Der neue Kasselmann ist da

    Hallo, viele haben schon sehnsüchtig darauf gewartet. Nun ist er da. Eines der Bücher, welches sich nur mit Aquarienpflanzen beschäftigt und einen guten Überblick gibt. Aquarienpflanzen: 450 Arten im Porträt Bei Amazon ist der 26.April 2010 als Termin genannt. Der Preis dürft so bei 59,90...
  12. Heiko-68

    Petition an Botanischen Garten Berlin

    Hallo, ich war neulich erst im Botanischen Garten in Berlin um mir das neue Tropenhaus anzusehen. Leider sind die alten AQ mit Wasserpflanzen und das Victoria-Haus noch nicht in Betrieb. Jetzt habe ich dies hier über eine Seite des VDA gefunden: http://petition.krebse-garnelen.de/index.php...
  13. Heiko-68

    Helanthium bolivianum?

    Hallo, ich habe bei der letzten Börse des AQ-Vereins in Magdeburg die Pflanze erstanden. Sie stammte von einem alten erfahrenen Aqaurianer aus DDR-Zeiten und sollte eigentlich Echinodorus tenellus sein. Eigentlich hatte ich gehoffte den alten DDR-Stamm von Echinodorus tenellus var. parvulus zu...
  14. Heiko-68

    Gleich die volle Beleuchtung wieder?

    Hallo, ich habe ein 540l AQ. Beleuchtet wird es mit 4x54W T5 (je 2x 830 und 865 Osram). Kurz vor unserem Urlaub stieg dann der erste Leuchtbalken aus. Zuerst dachte ich an eine Röhre. Zum Glück hatte ich noch welche in Reserve da. Da die Röhren des Balken nicht einzeln zu schalten geht, habe...
  15. Heiko-68

    Echinodorus crilleni ???

    Hallo, ich habe in einem anderem Forum diesen Namen einer Echinodorus gefunden. Der Besitzer meint, dass er diese Pflanze beim googlen auf der Internetseite eines techischen Züchters gefunden hat. Leider schmeißt Google jetzt nur seinen eigenen Beitrag raus. Was meint ihr? Welche Züchtung...
  16. Heiko-68

    unbekannte Eriocaulon

    Hallo, war mal wieder in der Wassergärtnerei und dabei sind mir folgende Pflanzen aufgefallen: Eriocaulon setaceum ist ja fast schon überall zu erwerben Diese Eriocaulon sp. (???) hat den Transport gut überstanden. Hingegen ist von dieser Eriocaulon sp. (???) nicht viel übrig geblieben...
  17. Heiko-68

    Neuer Trend der AQ-Gestaltung?

    Hallo, habe es geschafft gestern mal die Sendung AquaNet.TV zu sehen. Es gab einen Beitrag von der Aqua-Fisch in Friedrichshafen mit einem AQ von Olliver Knott eingerichtet. Mich hat es erstaunt, dass er den wilden Westen nachgebildet hat mit Indianern und Cowboys. Ist dies jetzt der letzte...
  18. Heiko-68

    Wasserpflanzenjournal aus Taiwan

    Hallo, ich habe mir mal ein Wasserpflanzenjournal ausgeliehen. Es stammt von der Firma Azoo aus Taiwan. Das interessante ist in diesem Journal, das hier Wasserpflanzen in ihrer emersen Wuchsform vorgestellt werden. Klar gibt das öfters, aber werden die Wuchsformen auch in den einzelenen...
  19. Heiko-68

    Echinodorus (Helanthium) bestimmen

    Hallo, habe mir ein paar ausläuferbildende Echinodoren (Helanthium) vom Händler mitgenommen. Bin mir aber bei der Bestimmung nicht sicher. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Erste Pflanze: Zweite Pflanze: Dritte Pflanze: Gruß Heiko
  20. Heiko-68

    suche gutes Buch über Aquarienpflanzen

    Hallo, bald ist es wieder so weit und ich werde ein Jahr älter. Ich dacht ich wünsche mir mal wieder ein schönes Buch zum Thema Aquarienpflanzen. Also bereits habe ich folgende Bücher: Barth/Stallknecht - "Pflanzen fürs Aquarium" Mühlberg - "Das große Buch der Wasserpflanzen"...
Oben