Aktueller Inhalt von ASinBI

  1. A

    Soll ich mehr Besatz einsetzen??

    Hallo Arya, ich pflege seit ca. 2 Jahren Königssalmler 'super blue' in meinem Rio240. Wie Frank schon anmerkte, habe auch ich diese Art als empfindlich erlebt. Nach größeren Wasserwechseln oder stärkerem Pflanzenrückschnitt ist da gerne mal einer einfach so umgekippt. Gestartet bin ich mit 27...
  2. A

    Dry Start - Schimmelbildung

    Hi, ich lasse es jetzt mal so laufen. Die sollen ja eigentlich nur ein paar cm zulegen, bevor ich es im Becken nochmal probiere. Nochmal als Rückmeldung zur Moos-Matsch-Methode mit Soil. Was mich aktuell ein bisschen stört ist, dass sich nach Wasserwechsel gelöster Soilmatsch wie ein grau...
  3. A

    Dry Start - Schimmelbildung

    Hallo Erwin, danke für die Rückmeldung. Wäre denn ungedüngter Leitungswasserverschnitt besser geeignet? Aufgesalzenes Osmosewasser kann ich auch noch anbieten. Eine Ammania pedicellata gold hatte die Umstellung auch nicht geschafft, da habe ich leider nur zu spät reagiert. Obwohl ich mir...
  4. A

    Dry Start - Schimmelbildung

    Hi, ich hatte die Triebspitzen, die ok aussahen, in ein Marmeladenglas mit nassen Sand gerettet. Wie sollte ich hier am besten weiter vorgehen? Mein emerser grüner Daumen ist leider weitaus weniger ausgeprägt, als mein submerser. Ich tröpfel da im Moment aufgedüngtes Beckenwasser rein und...
  5. A

    Dry Start - Schimmelbildung

    Die wird von unten nach oben matschig, da wird abschneiden wohl nicht viel helfen.
  6. A

    Dry Start - Schimmelbildung

    Hallo zusammen, die Bacopa salzmannii purple wird es nicht packen. Die war bei Lieferung schon ziemlich matschig. Ich habe ein paar halbwegs feste Köpfe trotzdem gepflanzt, aber die werden jetzt leider auch glasig. Grüße Astrid
  7. A

    Dry Start - Schimmelbildung

    Danke, ich hoffe es auch. Mit der Hygrophila pinnatifida hatte ich bis dato nie Glück. Irgendwie mag die mein Wasser nicht. Zählt es als Sadismus, wenn ich es dennoch wieder versuche? :D
  8. A

    Dry Start - Schimmelbildung

    Hallo Stefanie, das klingt gut. Dann kann ich heute ja loslegen. Grüße Astrid
  9. A

    Dry Start - Schimmelbildung

    Hallo zusammen, aus den geplanten 4 Wochen sind jetzt unbeabsichtigt 7 Wochen geworden. Ich war lange skeptisch, ob das ganze wirklich funktioniert, aber seit ein paar Tagen sehe ich tatsächlich etwas Grünes sprießen. Da hat die Verzögerung ja doch was Gutes gehabt. Gestern kam dann auch...
  10. A

    64 Liter-Würfel mit Xiphophorus pygmaeus/ Zwergschwertträgern

    Hallo Maik, Axelrodia riesei halte ich seit ca. einem Jahr bei GH 14, KH 8 und erlebe sie als robust und unkompliziert. Große Schwimmer sind es nicht. Die meiste Zeit stehen sie zwischen den Pflanzen. Grüße Astrid
  11. A

    Eleocharis sp. "montevidensis“, wie verhält es sich bei Rückschnitt?

    Hallo Allan, ich habe die nie so dicht werden lassen. Hier ein Bild wo man sie ganz gut sieht. Mittig neben dem Tigerlotus und ganz links. Wenn ich mir das so angucke, dann war sie wohl doch nur ~40cm. Gruß Astrid
  12. A

    Eleocharis sp. "montevidensis“, wie verhält es sich bei Rückschnitt?

    Ja, alle Blätter kommen aus einem Punkt. Vermehrung erfolgt über seitliche Ausläufer. Von der Wuchsart kannst du sie mit Vallisneria vergleichen.
  13. A

    Eleocharis sp. "montevidensis“, wie verhält es sich bei Rückschnitt?

    Hallo Allan, in meinem Rio240 (unlimitierte Düngung, CO2, Multilux nature+day ~27lm/l, 50cm Beckenhöhe) wuchs sie über die Wasserkante hinaus. Da müsste sie ca. 45+cm gehabt haben. In einem anderen Becken (No3, Fe + SE Düngung, kein CO2, LEDAQUARISTIK 4500k ~ 27lm/l, 30cm Beckenhöhe) bleibt sie...
  14. A

    Dry Start - Schimmelbildung

    Hallo zusammen, das Zimtwasser in Kombination mit der Originalabdeckscheibe hat gepasst. Kein Schimmel mehr zu sehen. Allerdings trocknet das Hardscape sehr schnell aus. Durch die Abdeckscheibe ist rundum jetzt ja 0,5cm Lücke. 2-3 mal am Tag muss ich sprühen, nach ein paar Stunden schauts so...
Oben